Zum 75. Jubiläum des
Familiensportvereins für Naturisten Wolfsburg e.V.
Liebe Mitglieder, liebe Gäste, liebe Freundinnen und Freunde unseres Vereins,
Als FKK-Sport-Verein stehen wir für Respekt, Natürlichkeit und Zusammenhalt – Werte, die heute genauso wichtig sind wie zur Gründung unseres Vereins vor 75 Jahren.
heute haben wir uns hier versammelt, um gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: 75 Jahre Familiensportverein für Naturisten Wolfsburg e.V. – drei Viertel eines Jahrhunderts voller Gemeinschaft, Sport, Naturverbundenheit und Freiheit.
Wenn wir auf diese lange Zeit zurückblicken, sehen wir nicht nur Zahlen und Daten, sondern vor allem Menschen: Menschen, die sich hier begegnet sind, die gemeinsam Sport getrieben, gelacht, diskutiert, gefeiert – und manchmal auch gestritten haben. Menschen, die mit Begeisterung und Idealismus etwas geschaffen haben, das bis heute trägt:
eine Gemeinschaft, die auf Offenheit, Natürlichkeit und Respekt basiert.
Die Gründung unseres Vereins im Jahr 1950 kurz nach dem Zweiten Weltkrieg war auch ein Zeichen des Aufbruchs: In einer Zeit, in der vieles in Trümmern lag, haben sich Frauen und Männer zusammengefunden, um den Sport, den Körper und die Natur in den Mittelpunkt zu stellen. Naturismus bedeutete von Anfang an mehr als nur Nacktheit – es war und ist Ausdruck von Freiheit, Gleichheit und einem gesunden Lebensstil.
Dass unser Verein nun 75 Jahre überdauert hat, ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist das Ergebnis von Einsatz und Engagement –
sei es beim Aufbau unseres Geländes, bei der Organisation von Sportveranstaltungen, bei der Jugendarbeit oder bei den vielen kleinen Aufgaben, die das Vereinsleben erst lebendig machen. Dafür möchte ich heute allen danken: den Mitgliedern, den Ehrenamtlichen und den Familien, die den Verein mit Leben füllen.
Zukunft brauchen wir – auch in einer Zeit, in der Naturismus manchmal ein Nischendasein führt. Gerade heute, wo viele Menschen von digitalen Bildschirmen, Stress und Anonymität geprägt sind, bietet unser Verein etwas, das unbezahlbar ist: ein Stück Authentizität, ein Ort der Begegnung, eine Gemeinschaft, in der man sich so zeigen darf, wie man ist.
Bereits 1950 wurde das 1. Gelände zwischen Allermündung und Wendschotter Brücke über den Mittellandkanal gepachtet. 1959 trat der Verpächter im Streit aus dem Verein aus und untersagte die weitere Nutzung des Geländes.
Mit großem ehrenamtlichem Engagement wurde das 2. Vereinsgelände in der Gemarkung Wendschott am Mittellandkanal gepachtet.
Nachdem uns der damalige Verpächter, das Wasser und Schifffahrtsamt Braunschweig, den Pachtzins von 120 auf 2745 DM erhöhen wollte haben wir ein neues 3. Gelände gesucht und 1970 hier in Heiligendorf gefunden und die 5,5ha Brachfläche dem Land Niedersachsen für 0,50 DM/m2 abgekauft.
Im Laufe der Zeit wurde dieses Gelände urbar gemacht und wieder mit großem Engagement zu dem heutigen Sport- und Freizeitpark des FSN-Wolfsburg e.V. entwickelt. Wasser, Strom und Telefon wurden bis zum Gelände verlegt und 1992 das jetzige Vereinsheim eingeweiht.
Über die Jahrzehnte entwickelte sich so eine grüne Oase, die bis heute Familien und Sportbegeisterten vielfältige Möglichkeiten bietet, in freier Natur aktiv zu sein.
Der FSN Wolfsburg e.V. präsentiert sich als moderner Sport- und Freizeitverein mit einem breiten Angebot: Neben klassischen Naturistentraditionen stehen verschiedene Sportarten wie Petanque (Boule), Bosseln, Frisby-Golf, Tischtennis, Schwimmen, Gymnastik und Wandern im Mittelpunkt. Familienfreundlichkeit, Gemeinschaftsgeist und die bewusste Nähe zur Natur prägen das Vereinsleben – Werte, die seit der Gründung weitergetragen werden.
Der Verein ist nicht nur ein Ort für sportliche Betätigung, sondern auch für Erholung, Freundschaften und ein respektvolles Miteinander. Mit seinem Engagement für Naturismus, Gesundheit und Sport ist der FSN Wolfsburg e.V. seit 75 Jahren ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Region.
Lasst uns also dieses Jubiläum nicht nur als Rückblick feiern, sondern auch als Auftrag für die nächsten 75 Jahre verstehen:
Sport und Gesundheit zu fördern,
den Naturismus und die Naturverbundenheit lebendig zu halten,
Offenheit und Toleranz vorzuleben,
und unsere Gemeinschaft so zu gestalten, dass sie für kommende Generationen genauso wertvoll bleibt, wie sie es für uns ist.